Ich war einmal der Auffassung, dass sich linksorientierte Menschen gegen Diskriminierung, gegen Sklaverei, gegen Unterdrückung, gegen Gewalt, gegen Missbrauch und gegen Menschenhandel einsetzen würden. Ja, dass sie dagegen kämpfen und sich diesem Kampf verschrieben haben. Mit diesem Bild bin ich großgeworden. Dieses Bild war ein Symbol, das mittlerweile völlig in sich zusammengebrochen ist und sich […]
Feminismus
Toxische Männlichkeit: Warum vor allem Männer wohnungslos werden

Im Jahr 2018 waren in Deutschland 237.000 Menschen wohnungslos (zuzüglich 441.000 anerkannte wohnungslose Geflüchtete), der Großteil waren Männer (73%, 159.000), während die Anzahl an wohnungslosen Frauen (27%, 59.000) um ein vielfaches geringer war. In Fachartikeln werden vor allem zwei Gründe für Wohnungslosigkeit genannt: Armut sowie fehlender (bezahlbarer) Wohnraum. Diese Begründungen greifen jedoch zu kurz. Damit […]
Bibi Blocksberg: Feministisch und mit Hexenkraft für das Klima

Wer kennt sie nicht? Bibi Blocksberg, die kleine Hexe aus Neustadt, die mit ihrem fliegenden Besen Kartoffelbrei durch die Luft fliegt und mit ihrem bekannten „Eene meene“ ihre Hexensprüche beginnt. Die Serie Bibi Blocksberg, die erstmals 1980 auf MC beim Verlag Karussell – heute KIDDINX – erschien, unterscheidet sich in einem gravierenden Punkt von so […]
Toxische Männlichkeit: Warum fühlen sich so viele Männer von Greta Thunberg bedroht?

Warum fühlen sich so viele Männer von einer 16-Jährigen Klimaaktivistin, die einfach nur dafür kämpft, dass die Welt nicht weiter zerstört wird, so dermaßen bedroht, dass sie alle Masken fallen lassen und wie von Sinnen meist mit Klarnamen im Netz gegen sie hetzen? Um das zu verstehen, muss das Konstrukt „Männlichkeit“ näher betrachtet werden.
Feministisches Hörspiel: Das Geheimnis der alten Mühle

Ein femininistisches und gendersensibles Kinderhörspiel aus dem Jahr 2018. Aufgenommen im Rahmen eines Sommerferien-Hörspielprojektes mit Kindern aus einem hannoveranischen Stadtteil.
Feministische Jungenarbeit: Vereinbarkeits(-pflicht) von Jungenarbeit und Feminismus. Ein Plädoyer und Praxisbericht.

Von Sebastian Tippe. Erschienen in: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, Hamburg 1/2019. Den Artikel lesen