September 2021: Männerkampagne vom Frauennotruf Mainz e. V.:
September 2021: Trailer zur Dokumentation von Matthias Gathof und Kristine Tauch mit dem Titel „Aufbruch“ über Prostitution. Mit Husche Mau, Ronja, Sr. Dr. Lea Ackermann, Michaela Huber, Manuela Schon, Madeleine Sundell und Sebastian Tippe.
August 2021: Stadtkind hannovermagazin: „Der Diplom-Pädagoge, Blogger und Feminist Sebastian Tippe hat eine Anleitung geschrieben, wie man das Projekt der „Selbstentgiftung“ angehen kann. Außerdem liefert er jede Menge Tipps, wie man als Mann Frauen und Mädchen unterstützen kann und Sexismus im Alltag bekämpft. … ein großartiges Einstiegswerk in ein feministisches Thema …, das längst nicht nur Frauen angeht.“ (http://www.stadtkind-hannover.de/)
Juni 2021: Interview im hannoverschen Magazin Radius/30 mit Sebastian Tippe über toxische Männlichkeit in der Wirtschaft/im Beruf (für den Artikel im Magazin auf das Foto klicken)
Juni 2021: Interview für einen Bericht über toxische Männlichkeit (H1+Universität Hannover)
11.06.2021: Interview beim Pflege-Café (Österreich) – zum lesen auf das Bild klicken
ekz.bibliotheksservice, Mai 2021: „Sebastian Tippe ist als Pädagoge tätig und arbeitet in diesem Bereich als Fachberater. Sein Schwerpunkt liegt auf der feministischen Jungenarbeit. Das Trendthema toxische Männlichkeit behandelt Tippe in Form von Seminaren, Fortbildungen und Workshops unter anderem an Schulen. Seine Kompetenz zum Thema „Toxische Männlichkeit“ fließt gut strukturiert in das vorliegende Buch ein, das einen Überblick, Erfahrungsberichte, Lösungsmöglichkeiten sowie Forderungen an Politik und Bildungsträger beinhaltet. Toxische Männlichkeit bezeichnet Strukturen, die ein für die Gesellschaft wie auch Männer selbst schädliches Verhalten durch eine stereotype und destruktive Männerrolle auslösen. Die Ursache liegt in der Sozialisation, während sich das Problem auch im Alltäglichen äußert. Das Thema wird trotz des Facettenreichtums sehr sachlich und gut verständlich, aber auch tiefgründig dargestellt. Sowohl zur Selbstreflexion wie auch zum Selbststudium für den Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit gut geeignet.“
März 2021: EMMA (Mai/Juni Ausgabe): „Wie Männer Feministen werden? Indem ,wir Frauen zuhören, ohne uns angegriffen zu fühlen´, schreibt Sozialpädagoge Sebastian Tippe. Sein Handbuch bündelt Zahlen, Daten, Fakten.“
14.03.2021: Interview in der OsnabrückerZeitung
10.03.2021: Interview in der Stuttgarter Zeitung sowie in den Stuttgarter Nachrichten (Print-Ausgabe)
09.03.2021: Interview in der Stuttgarter Zeitung (Online-Ausgabe)
05.03.2021: Interview in der Osnabrücker Zeitung und kooperierenden Zeitungen
23.02.2021 Börsenblatt: „Schluss mit der toxischen Männlichkeit“
08.01.2021: WDR5 Live-Sendung zum Thema „Toxische Männlichkeit“ mit Sebastian Tippe.
09. Dezember 2020: hr-Fernsehen (Sendung „Die Ratgeber“): Toxische Männlichkeit – wenn die Männerrolle zum Problem wird
edigo Verlag: Videos mit Sebastian Tippe zu toxischer Männlichkeit
Für das Buch „Patriarchatskritik“ (2021) der Patriarchatskritikerin Dr. Kirsten Armbruster habe ich einen Artkel zum Thema „Toxische Männlichkeit“ beigesteuert:
12.09.2020: Tagesspiegel:
(auf das Bild klicken um zum Artikel im Tagesspiegel zu gelangen)
Der Pädagoge Tippe zieht das Fazit: „,Die drei ???-Kids’, speziell diese Folge, sind weder für Kinder noch für Jugendliche geeignet. Sie verstärken männliche Machtfantasien über Frauen und ihren Körper. Kindergeschichten, in denen weibliche Charaktere ausschließlich den Nutzen haben Männern zu gefallen, diesen zu gehören und von ihnen benutzt zu werden, dürfen Kindern nicht zugänglich gemacht werden.“
„Es ist die Aufgabe von Eltern, Bildungseinrichtungen und der Politik, Kinder vor derartigem Material zu beschützen und ihnen Werte für ein Miteinander auf Augenhöhe zu vermitteln“, findet Sebastian Tippe.
Sebastian Tippe: Toxische Männlichkeit: Entstehung vom rechter Gewalt. In: Michaela Kirmes & Rosmarie Barwinski (Hrgs): TRAUMA – Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen. Asanger Verlag 2020.
(für mehr Infos und Bestellung auf das Bild klicken)
Missbrauch, Gewalt, Vergewaltigung und Mord sind die krassesten Folgen von toxischer Männlichkeit. Die Grundlage dafür entwickelt sich schon im Kindesalter, sagt Sebastian Tippe. Er ist Experte für geschlechtersensible Pädagogik und gibt Workshops für Kinder, Erwachsene:
„Jungen werden so sozialisiert, dass sie zum einen ganz besonders sein wollen und dass sie ihre Privilegien nutzen wollen. Auf der anderen Seite lernen sie, dass Mädchen in der Gesellschaft weniger wert sind als sie und wollen sich deswegen ganz stark distanzieren. Alles, was irgendwie vermeintlich weiblich ist, ist negativ. Und dadurch werden vermeintlich weibliche Eigenschaften wie zum Beispiel Fürsorge, Selbstfürsorge, Umgang mit den eigenen Gefühlen, stark abgespaltenen bzw. oftmals gar nicht erst erlernt. Was letztendlich dann irgendwann zu Frust führt, zu einem ungesunden Umgang mit den eigenen Misserfolgserfahrungen und Wut. Und die kann sich letztendlich dann auch in Gewalt kanalisieren.“
Sebastian Tippe: Vereinbarkeit(-spflicht) von Jungenarbeit und Feminismus Ein Plädoyer und Praxisbericht. In: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit. 1/2019 Hamburg. S. 26 – 31.
(um den Artikel zu lesen, klicke auf das Bild)
Sexismus und häusliche Gewalt im Kindertheater in Hannover. Erschienen auf Christina-Mundlos.de